Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Bedeutung und Ursprung von Sprichwörtern
Das bedeutet: Wenn man keine Risiken eingeht und keine neuen Dinge ausprobiert, wird man nichts erreichen und keine Fortschritte machen.
Herkunft: Dieses Sprichwort stammt aus der Antike und wurde von verschiedenen Kulturen in unterschiedlichen Formen verwendet. Erstmals aufgezeichnet wurde es im frühen 14. Jahrhundert in dem Gedicht "Piers Plowman" von William Langland. Die Idee hinter dem Sprichwort ist, dass man bereit sein muss, Risiken einzugehen und aus seiner Komfortzone herauszutreten, um Erfolg zu haben oder etwas Wertvolles zu gewinnen.
Sprichwörter zu einem ähnlichen Thema
- Alles oder nichts.
- Wer A sagt, muß auch B sagen.
- Die Würfel sind gefallen.
- Jeder ist seines Glückes Schmied.
- Dem Kaiser, was des Kaisers ist.
- Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps.
- Der Mensch denkt, Gott lenkt.
- Wer zum Galgen geboren ist, ersäuft nicht.
- Wer den Teufel ins Schiff nimmt, der muß ihn auch fahren.
- Der Esel und der Treiber denken nicht eins.