Besser spät als nie.
Bedeutung und Ursprung von Sprichwörtern
Die Bedeutung: Es ist besser, etwas spät zu tun, als es gar nicht zu tun.
Herkunft: Dieses Sprichwort geht auf die römische Antike zurück und wurde erstmals im 12. Jahrhundert in dem altenglischen Gedicht "The Owl and the Nightingale" aufgezeichnet. Das Sprichwort besagt, dass es besser ist, eine Aufgabe oder Handlung zu vollenden, auch wenn sie sich verzögert, als sie gar nicht zu vollenden.
Sprichwörter zu einem ähnlichen Thema
- Alles hat seine Zeit.
- Zu spät ist zu spät.
- Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
- Zeit ist Geld.
- Zeit heilt alle Wunden.
- Man muß das Eisen schmieden, solange es heiß ist.
- Die Zeiten ändern sich und wir mit ihnen.
- Alle Tage ist kein Sonntag.
- Jedes Ding hat seine Zeit.
- Auf Regen folgt Sonnenschein.
- Was vorbei ist, ist vorbei.
- Jugend und verlorene Zeit kommt nicht wieder in Ewigkeit.
- Verheirate deinen Sohn, wenn du willst, deine Tochter wenn du kannst.
- Geschehene Dinge haben keine Umkehr.
- Die Zeit ist an keinen Pfahl gebunden.
- Rat nach Tat kommt zu spät.
- Ein Wunder währt nicht länger als neun Tage.
- Hat die Braut den Mann, so strömen zehn Freier daran.
- Was über den Zaun fällt, ist des Nachbars.
- Nach dem Tode braucht man kein Rezept mehr.
- Der Sommer dauert nicht das ganze Jahr.
- Große Gewalt kann nicht werden alt.